Case Management / Begleitetes Wohnen von Ordensschwestern

Würzburg, Begleitetes Wohnen im Grundkloster der Kongregation der Schwestern des Erlösers
Die hilfe- und pflegebedürftigen Schwestern der Kongregation der Schwestern des Erlösers werden in Ihrem Grundkloster durch die Mitarbeiterinnen der Case Management Pflege GmbH und der Fachplanung Pflege – Matthias Mört begleitet. Die Mitarbeiter koordinieren den Versorgungsprozess, begleiten die Pflegebedürftigen in der Krankenabteilung und moderieren die sozialen Dienstleister.
Zielsetzung der Schwestern ist eine selbstständige Lebensform unter der Berücksichtigung Ihrer Gemeinschaft und den individuellen Bedürfnissen.

Elisabeth Neeser
Fachplanung Pflege
M.A. Unternehmensmanagement
B.A. Pflegemanagement
Gesundheits- und Krankenpflegerin
wuerzburg@fachplanung-pflege.de
Kontakt:
Ebracher Gasse 6; 97070 Würzburg
Tel.: 0931/3514 - 2202
Fax: 0931/94034962
Mail: wuerzburg@fachplanung-pflege.de

Münster, Schwestern vom Guten Hirten
Die Aktivitäten auf dem Klostergelände sind sehr vielschichtig. Schwerpunkt ist die Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Für diese Menschen gibt es im Haus vom Guten Hirten besondere Wohnformen. Weiterhin gibt es die Kindertagesstätte und ein Hotel, als Integrationsbetrieb.
Auf dem Klostergelände leben noch 11 Schwestern vom Guten Hirten. Diese bekommen punktuelle Unterstützung im Versorgungsmanagement durch die Case Management Pflege GmbH. Ziel der Arbeit ist die Aufrechterhaltung der Gemeinschaft und ein lebenslanges Leben im Haus vom Guten Hirten. Die Mitarbeiterin versteht sich vor allen Dingen als Partner und Begleiter.

Kimberly Westers
Case Management Pflege GmbH
Pflege- und Gesundheitsmanagement; Bacheloer of Art (B.A.)
Altenpflegerin

Würzburg-Steinbachtal, Maria Königin der Kongregation der Schwestern des Erlösers
Das Maria Königin ist eine Erholungsstätte für erholungssuchende Schwestern und für Zeiten der Stille in Exerzitien. Die Kapelle ist Herzstück und Mittelpunkt der Gemeinschaft.
Insgesamt leben in Maria Königin noch 21 Schwestern der Kongregation der Schwestern des Erlösers. Die zum Teil hilfs- und pflegebedürftigen Schwestern werden durch die Mitarbeiter der Case Management Pflege GmbH und der Fachplanung Pflege – Matthias Mört in Ihrem Lebensprozess begleitet. Im Vordergrund der Arbeit ist hier die Aufrechterhaltung der Lebensfähigkeit in der Gemeinschaft zu sichern und Versorgungsprozesse zu optimieren.

Bianca Keller
Case Management Pflege GmbH
Dipl. Pflegewirtin
Kinderkrankenschwester
Kontakt:
Steinbachtal 98; 97082 Würzburg
Tel.: 0931/3514 - 2202
Fax: 0931/94034962
Mail: bw-wuerzburg@casemanagement-mm.de

München, Case Management im Kloster St. Gabriel
Die Ordensgemeinschaft der Schwestern vom Guten Hirten haben die Case Management Pflege GmbH beauftragt die 29 älteren und pflegebedürftigen Ordensschwestern mit dem Konzept des Case Managements zu begleiten.
Zielsetzung ist die Übernahme des Versorgungsmanagements und die Begleitung der Dienstleistungsstrukturen zur Sicherstellung der Versorgung der Ordensschwestern.

Marleen Rother
Case Managerin
Pflegewissenschaftlerin (Bacheloer of Sciences)
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Kontakt:
Kloster St. Gabriel; Haus 9
Wolfratshauser Str. 350
Tel.: 089-72719511
Fax: 089-72719546

Natalie Christ
Case Managerin
Pflegewissenschaftlerin (Bacheloer of Sciences)
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Kontakt:
Kloster St. Gabriel; Haus 9
Wolfratshauser Str. 350
Tel.: 089-72719511
Fax: 089-72719546
bw2-muenchen@casemanagement-mm.de

Andrea Tauser
Beraterin
Management von Sozial- und Gesundheitsunternehmen (Master of Arts)
Pflegemanagement (Bacheloer of Arts)
z.Zt. in der Weiterbildung zur Case Managerin
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Kontakt:
Kloster St. Gabriel; Haus 9
Wolfratshauser Str. 350
Tel.: 089-72719511
Fax: 089-72719546

Hofheim a. T.; christliche Wohngemeinschaften ambulant und selbstverantwortet
Im Maria Droste Haus sind vier Wohngemeinschaften für Menschen mit einem Hilfe- und Pflegebedarf. Demenz ist nicht ausgeschlossen.
Das Konzept basiert auf einer christlichen Ausrichtung. Jede der vier Wohngemeinschaft bestehen aus 10 - 11 Individualbereichen. Die Mieter sind sowohl Ordensschwestern, als auch Bürger aus dem nahen Umfeld von Hofheim. Jeder Individualbereich hat eine Pantry-Küche und ein eigenes Bad. Mittelpunkt der Wohngemeinschaft ist die geräumige Wohnküche, in der gekocht, gegessen und der Alltag verbracht wird.
Die Case Management Pflege GmbH ist mit der Koordination der Wohngemeinschaft beauftragt.
"Ich lese gerne Texte, in denen am Beispiel erzählt wird, wie unlösbar erscheinende komplexe Probleme lösbar werden. Die Pflege ist so ein bedrohlich erscheinendes gesellschaftliches Problem, auf das Wut oder Resignation eben nicht die richtigen Reaktionen sind." (Dr. h. c. Wolfgang Thierse; Bundestagspräsident a. D.)
Ein Zitat auf den Artikel: „Eine andere Pflege ist möglich“ von Barbara Tambour Public Forum 1/2019 https://www.publik-forum.de/Publik-Forum-01-2019/eine-andere-pflege-ist-moeglich-2

Gabriel Irmler
Case Manager
Pflegemanager Bachelor of Arts
Gesundheits- und Krankenpfleger
Kontakt:
Schloßstraße 115; 65719 Hofheim a. T.
Tel: 06192-9932602
Fax: 06192-993295
Mail: wg-hofheim-2@casemanagement-mm.de

Lisa Simon
Case Management Pflege GmbH
Pflege und Gesundheitsförderung B.A.
Gerontopsychiatrische Fachkraft i.A.
Medizinische Fachkraft
Kontakt:
Schloßstraße 115; 65719 Hofheim a. T.
Tel: 06192-9932602
Fax: 06192-993295

Phung Y Binh Tran
Case Management Pflege GmbH
Studentin in Pflege und Gesundheit Management (B.A.)
Altenpflegerin
Kontakt:
Schloßstraße 115; 65719 Hofheim a. T.
Tel: 06192-9932602
Fax: 06192-993295